Rubica von Streng
2012 Studies of Arts | Staatl. Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe | Ernst Caramelle
2014 Studies of Arts | Universität der Künste Berlin | Mark Lammert
2018 Studies of Art History | Freie Universität Berlin
2018 Graduate of Arts | Universität der Künste Berlin
2018 Master of Arts | Universität der Künste Berlin
lives and works in Berlin, Germany
2012 Studies of Arts | Staatl. Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe | Ernst Caramelle
2014 Studies of Arts | Universität der Künste Berlin | Mark Lammert
2018 Studies of Art History | Freie Universität Berlin
2018 Graduate of Arts | Universität der Künste Berlin
2018 Master of Arts | Universität der Künste Berlin
Exhibitions
2025 (November 14–16) | 3 Tage Kunst | Gruppe | Kommunale Galerie Charlottenburg-Wilmersdorf | Berlin
2025 (Oktober 30 – November 2) | DIAF | Kunstmesse | mit Bode Galerie | Daegu | Südkorea
2025 (September 19 – Oktober 18) | The Seasons | Solo | Bode Galerie | Nürnberg
2025 (September 12 – Oktober 19) | Time Transformations | Solo | Kunststiftung Starke | Berlin
2025 (September 5 – November 8) | PortLand | Solo | Kunstverein Pritzwalk
2025 (August 21 – September 18) | Group Show #12 | Gruppe | New & Abstract Showroom | Berlin
Vergangene Ausstellungen (Auswahl)
2025 Happiness | Gruppe | Overhead Gallery | Münster
2025 Painting the Future II | Solo | Bode Galerie | Nürnberg
2025 Re:Solution – Anna Arnskötter & Rubica von Streng im Dialog | Duo | Galerie Tammen | Berlin
2025 Die Frau in der Kunst – Muse und Schöpferin | Gruppe | Bode Galerie | Frankfurt
2025 Traces | Gruppe | Station of Art Gallery | Warschau
2024 Painting the Future | Solo | Bode Galerie | Frankfurt
2024 All Together Now II | Gruppe | Galerie Tammen | Berlin
2024 Positions | Kunstmesse | mit Galerie Tammen | Berlin
2024 Circles | Gruppe | CICA Museum of Contemporary Art | Seoul
2024 Yokai | Gruppe | Museum Schloss Mitsuko | Thürkow
2024 PortLand – Anatomie der Zukunft | Solo | Kunsthalle Brennabor | Brandenburg a.d. Havel
2024 Wege zur Schlichtheit: Mu – Das unbedingte Nichts | Gruppe | Museum Schloss Mitsuko | Thürkow
2024 Grace and Valor – The Dual Essence of Femininity | Gruppe | Galerie SLP | Berlin
2024 Art Karlsruhe | Kunstmesse | mit Galerie Tammen | Karlsruhe
2023 All Together Now | Gruppe | Galerie Tammen | Berlin
2023 EXH 11 | Gruppe | Floorr Magazine & Virtual Gallery | London
2023 paper works | Gruppe | Museum Schloss Mitsuko | Thürkow
2023 War & Peace | Gruppe | Barbagelata Art Foundation | Barcelona
2023 Portrait I | Gruppe | Galerie Tammen | Berlin
2023 Totentanz | Solo | Museum Kulturkirche St. Jakobi | Stralsund
2022 außer sich – inner ich II | Gruppe | Inselgalerie | Berlin
2022 Offshore Show | Gruppe | Haus der Kunst | München
2020 A Room Of Her Own II | Gruppe | Anahita Contemporary | Berlin
2020 A Matter Of Touch | Gruppe | Kunsthaus Torstrasse 111 | Berlin
2019 Taking Root | Gruppe | KIT Kunst im Tunnel | Kunsthalle | Düsseldorf
Bücher und Kataloge (Auswahl)
2024 Beyond PortLand | Softcover, 132 Seiten | 1. Auflage | Isensee Verlag | Oldenburg
2024 101 Contemporary Artists, Vol. 5 | Collect Art Publishing | Tiflis
2023 paper works | Ausstellungskatalog | Museum Schloss Mitsuko | Thürkow
2023 Totentanz | Ausstellungskatalog | Museum Kulturkirche St. Jakobi Stralsund | Isensee Verlag | Oldenburg
2022 Limits of PortLand | Softcover, 92 Seiten | 1. Auflage | vergriffen
2020 Towards PortLand | Softcover, 32 Seiten | 2. Auflage |vergriffen
2019 Taking Root | Ausstellungskatalog | KIT Kunst im Tunnel | Kunsthalle | Düsseldorf
Medienbeiträge (Auswahl)
2025 Re:Solution – Kunst als ökologischer Appell | Ausstellungsbericht | kunstleben Berlin | Berlin
Mensch und Natur | Ausstellungsbericht | ARTMAPP Magazin | Stuttgart
On Plausible Prospects of the Future | Interview | Suboart Magazine | Lissabon
2024 The Surreal World | Sonderausgabe | Collect Art Magazine | Tiflis
Wenn die Erde glüht: Porträts der Zukunft | Ausstellungsbericht | Tagesspiegel | Berlin
PortLand – Anatomie der Zukunft: Kunsthalle Brennabor | Ausstellungsbericht | Art in Berlin | Berlin
PortLand – Anatomie der Zukunft | Ausstellungsbericht | ARTMAPP Magazin | Stuttgart
2023 Leaving the Comfort Zone | Feature | Art in Berlin | Berlin
Totentanz in Stralsund | Interview | Ostsee-Zeitung | Stralsund
Jenseits aller Kategorien | Porträt | ARTMAPP Magazin | Stuttgart
2022 Die Stimmungen der Zeit festhalten | Interview | Art in Berlin | Berlin
2020 Die Malerei der Rubica von Streng | Porträt | Tagesspiegel | Berlin
Wie Farbe berührt | Ausstellungsbericht | taz – tageszeitung | Berlin
2019 Natur verschlingt Mensch | Ausstellungsbericht | Rheinische Post | Düsseldorf
Sammlungen:
René Scharf Collection; Bode Collection; Spiegelberger Stiftung; Stralsund Museum
2025 (November 14–16) | 3 Tage Kunst | Gruppe | Kommunale Galerie Charlottenburg-Wilmersdorf | Berlin
2025 (Oktober 30 – November 2) | DIAF | Kunstmesse | mit Bode Galerie | Daegu | Südkorea
2025 (September 19 – Oktober 18) | The Seasons | Solo | Bode Galerie | Nürnberg
2025 (September 12 – Oktober 19) | Time Transformations | Solo | Kunststiftung Starke | Berlin
2025 (September 5 – November 8) | PortLand | Solo | Kunstverein Pritzwalk
2025 (August 21 – September 18) | Group Show #12 | Gruppe | New & Abstract Showroom | Berlin
Vergangene Ausstellungen (Auswahl)
2025 Happiness | Gruppe | Overhead Gallery | Münster
2025 Painting the Future II | Solo | Bode Galerie | Nürnberg
2025 Re:Solution – Anna Arnskötter & Rubica von Streng im Dialog | Duo | Galerie Tammen | Berlin
2025 Die Frau in der Kunst – Muse und Schöpferin | Gruppe | Bode Galerie | Frankfurt
2025 Traces | Gruppe | Station of Art Gallery | Warschau
2024 Painting the Future | Solo | Bode Galerie | Frankfurt
2024 All Together Now II | Gruppe | Galerie Tammen | Berlin
2024 Positions | Kunstmesse | mit Galerie Tammen | Berlin
2024 Circles | Gruppe | CICA Museum of Contemporary Art | Seoul
2024 Yokai | Gruppe | Museum Schloss Mitsuko | Thürkow
2024 PortLand – Anatomie der Zukunft | Solo | Kunsthalle Brennabor | Brandenburg a.d. Havel
2024 Wege zur Schlichtheit: Mu – Das unbedingte Nichts | Gruppe | Museum Schloss Mitsuko | Thürkow
2024 Grace and Valor – The Dual Essence of Femininity | Gruppe | Galerie SLP | Berlin
2024 Art Karlsruhe | Kunstmesse | mit Galerie Tammen | Karlsruhe
2023 All Together Now | Gruppe | Galerie Tammen | Berlin
2023 EXH 11 | Gruppe | Floorr Magazine & Virtual Gallery | London
2023 paper works | Gruppe | Museum Schloss Mitsuko | Thürkow
2023 War & Peace | Gruppe | Barbagelata Art Foundation | Barcelona
2023 Portrait I | Gruppe | Galerie Tammen | Berlin
2023 Totentanz | Solo | Museum Kulturkirche St. Jakobi | Stralsund
2022 außer sich – inner ich II | Gruppe | Inselgalerie | Berlin
2022 Offshore Show | Gruppe | Haus der Kunst | München
2020 A Room Of Her Own II | Gruppe | Anahita Contemporary | Berlin
2020 A Matter Of Touch | Gruppe | Kunsthaus Torstrasse 111 | Berlin
2019 Taking Root | Gruppe | KIT Kunst im Tunnel | Kunsthalle | Düsseldorf
Bücher und Kataloge (Auswahl)
2024 Beyond PortLand | Softcover, 132 Seiten | 1. Auflage | Isensee Verlag | Oldenburg
2024 101 Contemporary Artists, Vol. 5 | Collect Art Publishing | Tiflis
2023 paper works | Ausstellungskatalog | Museum Schloss Mitsuko | Thürkow
2023 Totentanz | Ausstellungskatalog | Museum Kulturkirche St. Jakobi Stralsund | Isensee Verlag | Oldenburg
2022 Limits of PortLand | Softcover, 92 Seiten | 1. Auflage | vergriffen
2020 Towards PortLand | Softcover, 32 Seiten | 2. Auflage |vergriffen
2019 Taking Root | Ausstellungskatalog | KIT Kunst im Tunnel | Kunsthalle | Düsseldorf
Medienbeiträge (Auswahl)
2025 Re:Solution – Kunst als ökologischer Appell | Ausstellungsbericht | kunstleben Berlin | Berlin
Mensch und Natur | Ausstellungsbericht | ARTMAPP Magazin | Stuttgart
On Plausible Prospects of the Future | Interview | Suboart Magazine | Lissabon
2024 The Surreal World | Sonderausgabe | Collect Art Magazine | Tiflis
Wenn die Erde glüht: Porträts der Zukunft | Ausstellungsbericht | Tagesspiegel | Berlin
PortLand – Anatomie der Zukunft: Kunsthalle Brennabor | Ausstellungsbericht | Art in Berlin | Berlin
PortLand – Anatomie der Zukunft | Ausstellungsbericht | ARTMAPP Magazin | Stuttgart
2023 Leaving the Comfort Zone | Feature | Art in Berlin | Berlin
Totentanz in Stralsund | Interview | Ostsee-Zeitung | Stralsund
Jenseits aller Kategorien | Porträt | ARTMAPP Magazin | Stuttgart
2022 Die Stimmungen der Zeit festhalten | Interview | Art in Berlin | Berlin
2020 Die Malerei der Rubica von Streng | Porträt | Tagesspiegel | Berlin
Wie Farbe berührt | Ausstellungsbericht | taz – tageszeitung | Berlin
2019 Natur verschlingt Mensch | Ausstellungsbericht | Rheinische Post | Düsseldorf
Sammlungen:
René Scharf Collection; Bode Collection; Spiegelberger Stiftung; Stralsund Museum
About:
Rubica von Streng
Rubica von Streng (1992, Berlin) ist eine der spannendsten Stimmen der jungen deutschen Malerei. Ihre künstlerische Praxis bewegt sich an der Schnittstelle von Natur, Abstraktion und Erinnerung – eine visuelle Forschung, die zugleich zart und radikal wirkt.
Seit ihrem Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und der Universität der Künste Berlin, wo sie 2018 als Meisterschülerin abschloss, entwickelt sie eine unverwechselbare Bildsprache. Mit ihrer eigens entwickelten Technik des „Arpeggio Painting“ trägt sie hauchdünne Schichten verdünnter Ölfarbe auf, die sich wie musikalische Akkorde überlagern: durchscheinend, rhythmisch, vibrierend. So entstehen Werke, die zwischen Landschaft und Traumwelt oszillieren – Räume, die sich dem Blick öffnen und zugleich entziehen.
In Serien wie „PortLand“ erforscht sie das Verhältnis von Natur und Zivilisation, von Wachstum und Vergänglichkeit. Pflanzen, organische Strukturen und flüchtige Landschaften treten in Erscheinung, lösen sich wieder auf und verweisen auf das fragile Gleichgewicht unserer Gegenwart.
Rubica von Strengs Arbeiten wurden in renommierten Häusern gezeigt, u. a. im Haus der Kunst (München), in der Kunsthalle Düsseldorf sowie in zahlreichen internationalen Gruppenausstellungen. 2025 präsentierte sie ihre Werke in einer Duo-Schau mit Anna Arnskötter in der Galerie Tammen, Berlin. Ihre Arbeiten sind Teil privater wie öffentlicher Sammlungen.
Die Malerin lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Bilder laden ein, sich auf eine visuelle Reise einzulassen – in Schichten von Farbe, Erinnerung und Möglichkeiten.